StartseiteHausbau von A-ZElektro & SmarthouseElektro-Installation


Fehlt im eigenen Zuhause noch der vermeintlich letzte Schliff? Ist ein besonderer Gag gefragt? Oder soll einfach die Sicherheit im Haus erhöht werden? Dann kann nach Auffassung von Wüstenrot die "faseroptische Beleuchtungstechnik" manchen Wunsch erfüllen oder als Problemlöser eingesetzt werden - ohne riesigen Installationsaufwand.


Es ist eine wirklich ausgefallene Lichtquelle. Buchstäblich durch hohle Plastikschnüre nimmt sie ihren Weg bis zu 20 Meter weit, tritt dort aus und sorgt entweder für verspielte Lichtreflexionen oder gezielt eingesetzte Beleuchtungseffekte. Konnte das bisher oft nur mit großem Installations- und Wartungsaufwand geschehen, schrumpfen Mühen und Kosten beim Einsatz der Lichtleit-Fasertechnik erheblich. Hinter der neuartigen Beleuchtungstechnik steckt ein denkbar einfaches Verfahren mit völlig ungefährlicher Stromstärke und -führung. Die bisher hauptsächlich im gewerblichen Bereich angewandte Lichttechnik erobert sich nach und nach auch private Anwendungsbereiche.

Effekte und Stimmungen
Bei der Lichtleit-Fasertechnik kommt Kunstlicht nicht aus normalen Lampen oder Halogenglühlampen. Beim Faserlicht wird, wie es ein großer deutscher Anbieter stark vereinfacht darstellt, mit ein paar Watt ein Bündel Plastikschnüre zum Leuchten gebracht. Anwendungsgebiete bestehen insbesondere dort, wo zum Beispiel mit Licht Effekte und Stimmungen erzielt werden sollen. Mit Faserlicht, das durch hochflexible Kunststofffasern - gegebenenfalls auch über viele Kurven - geleitet wird, lassen sich in Vitrinen bisher nicht gekannte Wirkungen erzielen oder wertvolle Gegenstände beleuchten. Die Faseroptik rückt empfindliche Objekte schonend ins Blickfeld, und das ohne Hitze, da es sich um kaltes Licht handelt. Bücher, Textilien und Kunstschätze bleichen nicht aus.

Am äußeren Rand von Treppenstufen als Lichtband montiert, signalisieren sie etwa behinderten Treppenbenutzern: "Achtung Stufe" oder "Vorsicht Absatz"! So leistet die Faseroptik auch im Sicherheitsbereich ihren Dienst.

Die Technik
Beim faseroptischen Beleuchtungseffekt ist keine Spannungsführung über meterlange Leitungen notwendig. Somit kommt man mit Strom auch an der Stelle, wo das Licht entsteht oder austritt, nicht in Berührung. Der Haus- und Wohnungsbesitzer kann das flexible System bis zu einer Länge von 20 Metern ohne größeren sichtbaren Lichtverlust überall in Räumen installieren und durch verschiedene Linsenköpfe unterschiedlichste Wirkungen erreichen.

Deshalb ist nicht in erster Linie der Spezialhandwerker gefragt, sondern der kreative, ambitionierte Feierabendbastler, der von der Hoch- und Niederspannung wenig bis keine Ahnung zu haben braucht. Er stellt sehr schnell erleichtert fest, dass die Elektrizität von der Lichtquelle absolut getrennt ist. Deshalb sind keine aufwendigen Schutzmaßnahmen wie bei herkömmlichen Lampen erforderlich. Es entsteht auch keine ultraviolette und infrarote Strahlung.

Die Funktion
Wie Wüstenrot weiter erläutert, besteht das kalte Licht mit den "erwärmenden Effekten" aus mehreren Komponenten; ein fast grenzenloser Zubehörbereich sorgt für absolut individuelle Lichtkreationen.

Die Lichtquelle. Ein Reflektorsystem bündelt in einem Projektor das Licht, das bis an das Ende des Lichtleiters transportiert wird. Für private Anwender und kleinere Lösungen kann schon ein 35 Watt/12 Volt-Projektor genügen. Nur dieser wird an die häusliche Stromversorgung angeschlossen.

Farbeffekte lassen sich durch den Einsatz von Farbrädern erzielen und noch dadurch erhöhen, dass durch Drehen des Rades im Projektor Bewegungen und Dynamisierung erzeugt werden.

Die Faser (Lichtleiter). Die Fasern haben verblüffende Eigenschaften. Sie leiten das Licht bei gleichbleibender Qualität über mindestens 20 Meter, und das temperaturfrei. Mit einer einzigen Lichtquelle können bis zu 500 Lichtpunkte (Sternenhimmel-Effekt) gespeist werden. Das Fasermaterial besteht aus einem speziellen Kunststoff, der einen Lichtaustrittswinkel von 55 Grad hat. Das Material eignet sich wegen seiner Lichtbeständigkeit und seiner Biegsamkeit vorzüglich für die Einsatzgebiete des Faserlichts.

Die Linsen. Am Ende einer jeden Faser kann eine Linse, ein Kristall oder ein aufsteckbarer Reflektor zugefügt werden. Der Anwender kann unter fast zahllosen Varianten von Vorsätzen wählen.

Planung und Ausführung
Bei der Planung eines faseroptischen Systems sollte man zunächst die Lage des Projektors festlegen. Der Anschluss erfolgt über die Steckdose oder über eine Deckenleitung. Die Fasern sind nicht ganz so robust wie elektrische Leitungen, können aber ähnlich verlegt werden. Entsprechend vorsichtig sollte man bei scharfen Kanten sein.

Unter den Suchbegriffen "faseroptische Beleuchtung" oder "Lichtfasertechnik" finden interessierte Leser im Internet weitere Ansprechstellen.

Sternenhimmel - selbst gebastelt
Vorgehensweise: In das Trägerelement - etwa 3 x 3 Meter (Holzspanplatten, Gipskarton) für einen rund 9 m⊃2; großen Sternenhimmel - werden, je nach Anzahl der gewünschten Fasern, Löcher gebohrt. Durch den Einsatz von Schablonen lassen sich Embleme, Sternenbilder, Stern- oder Schriftzeichen einfügen. Wenn die Fasern durch die Bohrungen gesteckt sind, kann man sie mit einem lösungsmittelfreien Zwei-Komponentenkleber fixieren. Nach dem Verschrauben des Elements am vorgesehenen Platz an der Decke (zwei cm Zwischenraum für die Fasern lassen) können die überstehenden Fasern mit der Zange oder Schere deckenbündig abgeschnitten werden. Im Außenbereich, etwa bei der Ausleuchtung von Gartenanlagen, nur ummantelte Fasern verarbeiten.

Der stromgebende Projektor kann beim Sternenhimmel seitlich der Fläche angeordnet werden oder an einer anderen günstigen Stelle. Dazu sind 450 1 Ein-Millimeter-Fasern notwendig. Die Gesamtmeterzahl beträgt 1230 m, aufgeteilt in 100 x 1 m, 100 x 2, 100 x 3 und 150 x 4,2 m.

Kostenkalkulation für den Endpreis für ein Faserbündel bei einem Faserpreis von rund ? 1.00. 1230 m x ? 1.00 + Konnektor ? 200.00 = ? 1 400 (Zirka-Preise ohne Mehrwertsteuer). Ein Konnektor bündelt verschieden dicke Fasern und hält diese dauerhaft zusammen.

Die verschiedenen Anbieter von Lichtleit-Fasertechnik geben Planungsbeispiele heraus, anhand derer die Konfektionierung deutlich erleichtert wird.

Viel Licht mit wenig Geld
Über Bauen-in-CoburgImpressum